Sprechen Sie sicher und gelassen Business English im internationalen Geschäft

Sobald Sie mit internationalen Geschäftspartnern in Englisch in einem Meeting sprechen, sind Sie nervös, unsicher und fühlen sich angespannt. Sie nehmen wahr wie Stress entsteht, weil Sie nach Worten suchen.

 

Für viele Fach- und Führungskräfte bedeutet die Vorstellung von Meetings in englischer Sprache Stress. Missverständnisse können in Gesprächen mit internationalen Kunden oder Gesprächspartnern entstehen und Sie stellen fest, wie sich langsam kleine Schweißperlen auf der Stirn bilden.

 

Das muss nicht sein. Als Business Englisch Coach habe ich Wege und Methoden gefunden, um Ihnen die Sprache gelassen näherzubringen.

 

Stellen Sie sich vor, dass es sogar Spaß machen kann Geschäftspartner aus anderen Kulturen kennen zu lernen und ein vertrauensvolles Verhältnis zu ihnen aufzubauen. Oder auch sich in der Fremdsprache auszudrücken.

 

Durch spontanes Sprechen bauen Sie Ihr Selbstbewusstsein auf und werden so sicher wie in Ihrer Muttersprache.

Ich unterstütze Sie dabei Ihre Ziele zu erreichen.

Wie wir gemeinsam daran arbeiten Ihr Business Englisch zu verbessern

Kostenloses Erstgespräch

Hindernisse erkennen – Sprachziele festlegen

 

Wir lernen uns im Erstgespräch persönlich kennen und decken auf, welche Hindernisse Sie davon abhalten, mit Ihren Geschäftspartnern und Kunden selbstbewusst und gelassen Englisch zu sprechen. Daraus ergeben sich Ihre Sprachziele wie z.B. das Vokabular und die Sprache für Small Talk Gespräche lernen und anwenden.

 

Wir besprechen wie Sie gerne lernen und was Sie gerne lernen möchten. Z.B. Verhandlungen von Preisen anhand von Rollenspielen oder dem Analysieren eines Videos.

 

Daraus erstellen wir Ihren persönlichen Strategieplan, der in Ihr zeitliches Budget passt. Er dient Ihnen zur Orientierung und Sie können Ihren Fortschritt messen (und sind motiviert.)

 

Übungen werden erstellt, um anhand von Beispielen Ihres persönlichen Arbeitsalltags gezielt Ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Hierzu können Sie gerne Ihre eigenen Unterlagen und Materialien mitbringen. Beispielsweise Rollenspiele zu Verhandlungen, basierend auf einem Angebot, oder Small Talk anhand Ihrer persönlichen Erfahrungen. So lernen Sie die relevante Sprache schneller und effizienter.

 

Durch z.B. die Analyse von Fallbeispielen aus dem interkulturellen Bereich oder auch Hörverstehensübungen und Diskussionen im Coaching, lernen Sie andere Perspektiven kennen und wie Sie sich in andere Personen hineinversetzen können. So können Sie auf Augenhöhe kommunizieren und sich persönlich weiterentwickeln.

 

Persönliches Feedback dient der Motivation und Sie erhalten Verbesserungsvorschläge für Ihren sprachlichen Fortschritt wie z.B. die Betonung oder Aussprache bestimmter Wörter, grammatikalische Fehler wie z.B. die Verwechslung der Anwendung von since und for etc.

 

Eine Lagebespechung findet regelmäßig statt, um anhand Ihrer Sprachziele Ihren Fortschritt zu überprüfen. Wie weit sind sie beispielsweise bei der Anwendung des Vokabulars und der Sprache für Small Talk gekommen? Gibt es Punkte, die noch besprochen werden sollten? Diese Themen bauen wir dann passend in Ihren Strategieplan ein.

"My success is that I get better in speaking."

I think as we started with these meetings I was a little ashamed to speak because we didn’t speak much in the company. I think for me, I was always searching for the words and could not answer well to some questions. Likewise, I didn’t know what to say and how to answer correctly or politely. That was hard for me.

 

It got better in our meetings. I could imagine how people from other countries think, and I can speak a little better and can explain things better.

 

My profit from the course is that when maybe some Spanish and American people call me I can speak to them, and I am not searching for words. Maybe only sometimes I need to search for words. I am more confident.

I really like the games and the different ways of learning. Petra always had different exercises for us and this was perfect. It was not always the same.

 

My motivation was that I want to talk with the international business people. I am really motivated in this because I am really interested in it.

 

My first success was after 4 or 5 sessions because of the speaking, and we continued speaking. My success is that I get better in speaking.

 

Anja von der Behrens, Accountant, VALO BioMedia GmbH

 

Business English Coaching für Fach- und Führungskräfte
Business English Coaching

Inhalte des Coachings

Lösen Sie unangenehme Probleme in Business Englisch und Interkultureller Kommunikation

Folgende Probleme können wir, je nach Bedarf, gemeinsam im Coaching lösen:

 

Lernen Sie:

  • sicher Englisch sprechen im Beruf in folgenden Situationen: Videokonferenzen, Meetings, Präsentationen 
  • Schritt für Schritt, wie Sie geschickt Fragen in Small Talk Gesprächen stellen. Dadurch können Sie Gemeinsamkeiten mit Ihrem Gesprächspartner finden und eine vertrauensvolle Basis für weitere Gespräche schaffen.
  • höfliche und vertrauensvolle Worte zu wählen, um sich diplomatisch in der Fremdsprache auszudrücken. Damit können Sie ein respekt- und vertrauensvolles Verhältnis zu Ihrem Geschäftspartner aufbauen (und vermeiden sich zu direkt auszudrücken.
  • kulturell unterschiedliche Sprachstiele kennen, wie z.B. längere Phasen des Schweigens in Geschäftsgesprächen und wie Sie auf diese angemessen reagieren können. So bauen Sie schneller eine entspannte und angenehme Gesprächsatmosphäre auf.

Was gehört zu einem Coaching?

  • ein kostenloses Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und besprechen der Inhalte und Ziele des Coachings
  • Ihren persönlichen Strategieplan zur Überprüfung der gesteckten Ziele
  • 30+ Übungen zur gezielten Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeit anhand praxisnaher Beispiele sowie Hörverstehensübungen, Videos, Mini-Präsentationen etc.
  • persönliches Feedback mit Verbesserungsvorschlägen für Ihren sprachlichen Fortschritt
  • eine regelmäßige Lagebesprechung zur Überprüfung Ihrer gegenwärtigen Lernsituation 

Häufig gestellte Fragen

 

 

Wie lange dauert das Coaching?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Es kommt darauf an welche Sprachziele Sie erreichen möchten, welches zeitliche Budget Ihnen zur Verfügung steht und wieviel Zeit Ihnen neben persönlichen Treffen zur Verfügung steht um die Sprache anzuwenden.

 

In welcher Form (Einzel- oder Gruppencoaching) findet das Coaching statt?

Das Coaching findet online per Zoom statt. Es kann sowohl als Einzelcoaching oder auch als Gruppencoaching stattfinden. Je nachdem ob Sie als Einzelperson das Coaching buchen oder Ihre Firma für mehrere Personen.

 

Brauche ich dafür Vorkenntnisse?

Ja. Es wäre gut wenn Sie ein B1 Niveau in Englisch haben. Also schon etwas sprechen können oder auch ein schwaches mittleres Niveau.

 

In welcher Sprache findet das Coaching statt?

Das Coaching findet in Englisch statt. Sollten Sie allerdings einmal etwas nicht verstehen, erkläre ich es auch gerne auf Deutsch.

 

Welches Arbeitspensum fällt an?

Das kommt darauf an wieviel Zeit Ihnen neben den persönlichen Treffen zur Verfügung steht. Hier richte ich mich nach Ihnen. Allerdings ist es empfehswert sich neben den persönlichen Treffen auch weiter mit der Sprache zu beschäftigen.

 

Was passiert wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?

Das kann immer einmal vorkommen und ist kein Problem. Wenn Sie den Termin 24 Stunden vorher absagen vereinbaren wir einfach einen Zusatztermin.

Follow on LinkedIn